Kompostieren leicht gemacht
Hier in dieser Rubrik finden Sie zusammengefasst alle Artikel zum Themenbereich Kompostierung. Ob es um Ihren Rasenschnitt geht, oder um die Frage: “Darf der Heckenschnitt des giftigen Taxus auf den Kompost?”, hier finden Sie viele Tipps, die Ihnen das richtige Kompostieren erleichtern.
Zuletzt aktualisiert am: 21. Jul. 2018
in der Kategorie:
Kompostieren
Frisch geschnittenes Gras enthält normalerweise viel Wasser. Wird Rasenschnitt einfach nur im Komposter entsorgt und sich selbst überlassen, verrottet er nicht, sondern fängt an zu schimmeln. Mit dem richtigen Dreh produziert ein Rasen ständig wertvollen Humus, der sich hervorragend zum Düngen der Gewächse im Garten und als Substrat oder Dünger für Zimmerpflanzen eignet. Rasenschnitt darf
Zuletzt aktualisiert am: 30. Dez. 2012
in der Kategorie:
Kompostieren
Sie sind in Deutschland noch nicht so bekannt, die Vorteile sprechen aber klar dafür. In diesem Beitrag geht es um die Trommelkomposter mit ihren Vor- und Nachteilen. Was in England schon fast eine Tradition, kommt bei uns nun auch allmählich in die Läden. Ein empfehlenswertes Modell stelle ich hier im Artikel vor. Das Kompostieren mit
Zuletzt aktualisiert am: 22. Dez. 2012
in der Kategorie:
Kompostieren
Eibengewächse enthalten giftige Inhaltsstoffe. Der für Anlagen und Gärten beliebte Taxus gehört dieser Pflanzenfamilie an. So mancher Gartenbesitzer ist aufgrund der toxischen Substanzen unsicher, ob Taxuszweige im Kompost entsorgt werden können oder nicht. Die Natur ist uns Menschen einen großen Schritt voraus, denn sie lässt keine nicht abbaubaren Abfälle zurück. Die giftigen Teile einer Pflanze
Zuletzt aktualisiert am: 24. Jun. 2012
in der Kategorie:
Kompostieren
Zur Bodenverbesserung auf den Beeten und Rabatten im eigenen Garten eignet sich Kompost hervorragend. Jede Pflanze, die im Garten wächst, entzieht dem Boden Stickstoff, Phosphor, Kalium und andere Mineralien und Spurennährstoffe. In der freien Natur verwelken zum Winter hin die oberirdischen Teile der Pflanzen und die Bäume werfen ihre Blätter ab. Diese organischen Stoffe zersetzen
Zuletzt aktualisiert am: 24. Jun. 2012
in der Kategorie:
Kompostieren
Unter dem Begriff Kompostieren wird allgemein der biologische Prozess verstanden, der organisches Material mit Hilfe von Sauerstoff, Wärme, Bakterien und Pilzen in Kohlenstoffdioxid und Wasser abbaut. Dabei fällt ein Zwischenprodukt an: der Humus. Für Gartenbesitzer bedeutet das Kompostieren eine perfekte Variante der Düngung aller Zier- und Nutzpflanzen. Nicht umsonst wird Kompost auch als das „schwarze
Zuletzt aktualisiert am: 9. Jun. 2012
in der Kategorie:
Kompostieren
Die rötlichen Würmer mit dem großen Appetit eignen sich hervorragend zur Herstellung von wertvollem Humus, der eine besonders feinkörnige Struktur aufweist, so dass er prima als Substrat für Topf- und Kübelpflanzen verwendet werden kann. Im feuchten Milieu eines Komposthaufens fühlen sich die Würmer am wohlsten, denn dort herrschen die Lebensbedingungen, die sie benötigen. Die Würmer
Kommentare