Praktische Tipps und Tricks im Umgang mit Kompostern
[quads id=2]
Zuletzt aktualisiert am: 16. Jun. 2015
in der Kategorie:
Tipps
Kompostbehälter, egal ob in offener oder geschlossener Form, bieten nicht gerade einen attraktiven Anblick. Selbst wenn es sich um einen modernen Thermokomposter handelt, hält sich die Begeisterung aus optischer Sicht sicherlich in Grenzen. Ob in grüner oder schwarzer Ausführung, die meisten Komposter erhalten einen Platz im Garten, der nicht sofort ins Auge fällt. Oftmals werden
Zuletzt aktualisiert am: 17. Jan. 2013
in der Kategorie:
Tipps
Für den kleineren Garten reichen 240 bis 400 l Inhalt vollkommen aus. Ist der Garten größer und bereits abzusehen, dass viel kompostierbare Abfälle anfallen werden, empfiehlt sich der Kauf eines Komposters ab 600 l. Eventuell macht es bei genügt Platz auch Sinn, gleich zwei Schnellkomposter zu kaufen, so dass stets einer gefüllt werden kann, während
Zuletzt aktualisiert am: 15. Nov. 2012
in der Kategorie:
Tipps
Der Trend zum biologischen Garten hält unvermindert an. Der Nutzen von wertvoller Komposterde ist schließlich mittlerweile unumstritten. Humus bzw. gehaltvolle Gartenerde versorgt Nutz- und Zierpflanzen mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen und hinterlässt keine schädlichen Rückstände. Wer Komposterde kaufen möchte, sollte unbedingt auf Qualität achten. Nicht jede Komposterste aus dem Baumarkt ist hochwertig, hier sollte man differenzieren
Zuletzt aktualisiert am: 21. Jun. 2012
in der Kategorie:
Tipps
Einen Komposter in Eigeninitiative zu errichten, stellt für einen handwerklich versierten Menschen keine allzu große Herausforderung dar. Aber..... Bevor es an die Detailplanung geht, sollte zunächst der Platz für den Kompostbehälter bestimmt und der Boden eingeebnet werden. Die nächsten Gedanken gelten der Größe, der Ausführung und des Materials. Und noch was: schau dir zuerst die
Kommentare